Lade Inhalt...

Die Geliebte des Papstes

Historischer Roman – Das Siegel der Farnese 1 | Historienroman über die Dynastie von Papst Paul III.

©2023 731 Seiten
Reihe: Das Siegel der Farnese, Band 1

Zusammenfassung

Glanz und Schatten im Vatikan zur Zeit der Borgia: Der opulente Historienroman »Die Geliebte des Papstes« von Frederik Berger als eBook bei dotbooks.

Rom im ausgehenden 15. Jahrhundert: Im Petersdom feiern die Borgia ausschweifende Feste und geben sich immer verboteneren Gelüsten hin. Der Kardinal Alessandro Farnese dagegen will ein neues Kapitel in der Kirchengeschichte schreiben – und brennt doch insgeheim für eine Frau, die schöne Silvia Ruffini, mit der er auf schicksalhafte Weise verbunden ist. In jungen Jahren rettete er die schöne Adlige aus der Hand von Wegelagerern und schmiedete so zwischen ihnen ein unzertrennliches Band. Als Alessandro in die Intrigen des Vatikans verwickelt wird, kann nur Silvia ihm helfen. Gemeinsam nehmen sie den Kampf um die Papstkrone auf – und für ihre verbotene Liebe …

Frederik Berger schafft ein farbenprächtiges Sittengemälde – und einen großen Roman, der die italienische Renaissance in all ihrer Pracht und Sündhaftigkeit zum Leben erweckt: »Das Geschehen wird so lebensprall und mit viel Zeitkolorit beschrieben, als hätte sich ein Shakespeare der Prosa zugewandt«, urteilt die Wilhelmshavener Zeitung.

Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der prachtvolle historische Roman »Die Geliebte des Papstes« von Frederik Berger ist der erste Teil seiner Romantrilogie über den Aufstieg der Farnese zu den unangefochtenen Herrschern Roms – als hätten Hilary Mantel und Matteo Strukul zusammen einen großen Renaissance-Roman geschrieben. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Über dieses Buch:

Rom im ausgehenden 15. Jahrhundert: Im Petersdom feiern die Borgia ausschweifende Feste und geben sich immer verboteneren Gelüsten hin. Der Kardinal Alessandro Farnese dagegen will ein neues Kapitel in der Kirchengeschichte schreiben – und brennt doch insgeheim für eine Frau, die schöne Silvia Ruffini, mit der er auf schicksalhafte Weise verbunden ist. In jungen Jahren rettete er die schöne Adlige aus der Hand von Wegelagerern und schmiedete so zwischen ihnen ein unzertrennliches Band. Als Alessandro in die Intrigen des Vatikans verwickelt wird, kann nur Silvia ihm helfen. Gemeinsam nehmen sie den Kampf um die Papstkrone auf – und für ihre verbotene Liebe …

Frederik Berger schafft ein farbenprächtiges Sittengemälde – und einen großen Roman, der die italienische Renaissance in all ihrer Pracht und Sündhaftigkeit zum Leben erweckt: »Das Geschehen wird so lebensprall und mit viel Zeitkolorit beschrieben, als hätte sich ein Shakespeare der Prosa zugewandt«, urteilt die Wilhelmshavener Zeitung.

Über den Autor:

Frederik Berger (geboren 1945 in Bad Hersfeld) studierte Literatur- und Sozialwissenschaften und lebte einige Zeit im englischen Cambridge und in der Provence. Er arbeitete als Literaturwissenschaftler und Journalist, bevor er hauptberuflich Schriftsteller wurde. Neben Gegenwartsromanen, Sachbüchern und zahlreichen Aufsätzen verfasste er verschiedene historische Romane über den Glanz und die Schatten europäischer Adelsfamilien. Frederik Berger reist viel und ist begeisterter Fotograf. Er lebt mit seiner Frau in Schondorf am Ammersee.

Bei dotbooks veröffentlichte der Autor seine historische Romantrilogie »Das Siegel der Farnese« mit den Bänden »Die Geliebte des Papstes«, »Die Tochter des Papstes« und »Die Kurtisane des Papstes«. Außerdem erschienen seine opulenten historischen Romane »Die heimliche Päpstin« und »Die Provençalin«. Weitere Titel sind in Vorbereitung.

Die Website des Autors: www.frederikberger.de

Der Autor auf Instagram: www.instagram.com/fritzgesing/

***

eBook-Neuausgabe Oktober 2023

Copyright © der Originalausgabe 2001 by Aufbau Taschenbuch Verlag GmbH, Berlin

Copyright © der Neuausgabe 2023 dotbooks GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.

Titelbildgestaltung: Nele Schütz Design unter Verwendung eines Gemäldes von Alessandro Allori

eBook-Herstellung: Open Publishing GmbH (fb)

ISBN 978-3-98690-869-0

***

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses eBook entschieden haben. Bitte beachten Sie, dass Sie damit ausschließlich ein Leserecht erworben haben: Sie dürfen dieses eBook – anders als ein gedrucktes Buch – nicht verleihen, verkaufen, in anderer Form weitergeben oder Dritten zugänglich machen. Die unerlaubte Verbreitung von eBooks ist – wie der illegale Download von Musikdateien und Videos – untersagt und kein Freundschaftsdienst oder Bagatelldelikt, sondern Diebstahl geistigen Eigentums, mit dem Sie sich strafbar machen und der Autorin oder dem Autor finanziellen Schaden zufügen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden: info@dotbooks.de. Mit herzlichem Gruß: das Team des dotbooks-Verlags

***

Sind Sie auf der Suche nach attraktiven Preisschnäppchen, spannenden Neuerscheinungen und Gewinnspielen, bei denen Sie sich auf kostenlose eBooks freuen können? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an: www.dotbooks.de/newsletter (Unkomplizierte Kündigung-per-Klick jederzeit möglich.)

***

Wenn Ihnen dieser Roman gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weitere Bücher aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort »Die Geliebte des Papstes« an: lesetipp@dotbooks.de (Wir nutzen Ihre an uns übermittelten Daten nur, um Ihre Anfrage beantworten zu können – danach werden sie ohne Auswertung, Weitergabe an Dritte oder zeitliche Verzögerung gelöscht.)

***

Besuchen Sie uns im Internet:

www.dotbooks.de

www.facebook.com/dotbooks

www.instagram.com/dotbooks

blog.dotbooks.de/

Frederik Berger

Die Geliebte des Papstes

Historischer Roman – Das Siegel der Farnese 1

dotbooks.

Prolog

»Es war Liebe auf den ersten Blick«, sagte Fürst del Drago, als er mich in die Loggia seines Palazzos in Bolsena führte. Wir standen vor dem Bildnis einer vornehm gekleideten jungen Frau, die mir ernst, forschend, abwartend in die Augen schaute und mich sofort fesselte. »Als ich dieses Porträt sah«, erklärte er, »wußte ich, daß ich den kleinen Palazzo hier kaufen mußte und alles, was dazu gehörte. Die Isola Bisentina dort im See, den gesamten Nachlaß der Familie Crispo, Möbel, die nur noch für die Müllkippe taugten, ein paar schöne Bilder, von Motten zerfressene Brokatkleider und Kardinalsroben, auch einige alte Dokumente.«

Er führte mich zu der Fensterfront, von der wir einen weiten Blick auf den im Gegenlicht liegenden See hatten. »Schauen Sie. Dort hinten liegt ihre Schicksalsinsel.«

»Sie sprechen von Silvia Ruffini, nicht wahr?« fragte ich.

Bei meinen Nachforschungen, die mich durch die farnesischen Burgen des nördlichen Latium, durch einige verstaubte Bibliotheken und zum Schluß auch in die Vorzimmer des vatikanischen Geheimarchivs geführt hatten, war ich auf allerlei Material der Familie Farnese gestoßen, allerdings noch nie auf ein Bildnis der Frau, die mich beschäftigte, seitdem ich etwas über die ungewöhnliche und abenteuerliche Jugend von Papst Paul III. erfahren hatte.

»Sie kennen sie«, erklärte Fürst del Drago.

»Wen?«

»Sie kennen Silvia Ruffini. Jeder, der nach Rom pilgert, kennt sie. Nur: Keiner weiß es. Noch nicht einmal die Kunsthistoriker wollen es wahrhaben.« Er lachte abschätzig und führte mich wieder zurück zu dem kunstvoll in die Holzvertäfelung eingefügten Bild. Forschend schaute er mich an. »Auch Sie fangen Feuer, das sehe ich.«

»Nun, Silvia Ruffini interessiert mich sehr.«

Fürst del Drago machte eine Handbewegung, als wollte er das Bild streicheln. »Ich lebe mit ihr. Ich liebe sie wie meine eigene Mutter. Ich liebe sie, wie Tiberio Crispo sie geliebt haben muß oder vielleicht auch Pierluigi Farnese, ihr schwuler Sohn.«

Ich trat einen Schritt zurück.

»Aber war Pierluigi Farnese nicht verheiratet und hatte fünf Kinder?«

Fürst del Drago lachte über soviel Naivität.

»War nicht auch Alessandro Farnese Kardinal, später sogar Papst und hatte trotzdem vier Kinder?«

»Das ist richtig.«

Während ich von neuem das Porträt studierte, um mich dem Wesen dieser schönen und geheimnisvollen Signora zu nähern, beobachtete mich Fürst del Drago.

»Und Sie interessieren sich wirklich für Silvia Ruffini?«

»Ich sagte es bereits.«

»Sie wollen ein Buch über sie schreiben.«

»Wenn ich genügend Material finde.«

»Ha!« Fürst del Drago bewegte sich behende zu einem wurmstichigen Schreibpult und fingerte einen Schlüssel aus seiner Weste. Der Fürst sah aus, als wäre er einem der späten Filme von Visconti entsprungen. Die Haare waren streng gescheitelt, die blaßfarbenen Augen lagen tief in den Höhlen, ein Menjoubärtchen zierte seine Oberlippe, und sein Anzug schimmerte in einem cremigen Weiß.

Er hatte inzwischen die Pultplatte geöffnet. »Hier!« sagte er nicht ohne Nonchalance. »Hier liegt alles, was Sie brauchen, Briefe, alte Urkunden, sogar der Beginn einer handgeschriebenen Autobiographie von Silvia Ruffini. Natürlich sind das alles nur Kopien, die Originale liegen in meinem Banksafe. Ich sehe Ihre Augen leuchten. Ja, dies ist ein Schatz. Daraus können Sie einen Roman stricken und müssen noch nicht einmal viel erfinden. Das eine oder andere Detail vielleicht« Er lachte mit heller Stimme.

»Und Sie würden mir die Papiere zur Einsicht überlassen?« fragte ich ohne Umschweife.

Nun sah er mich spöttisch an. »Warum nicht? Aber ich warne Sie. Ein Großteil soll gefälscht sein. Dies haben mir die Herren Archivare des Vatikans erklärt und zum Beweis eine chemische Analyse des Papiers sowie das Gutachten eines Graphologen vorgelegt. ›Außerdem hat Papst Paul III. weder eine Vergewaltigung noch gar einen Mord begangen, wie manche der angeblichen Dokumente nahelegen‹, erklärten sie. ›Bekanntlich gibt es eine umfängliche Rufmordliteratur über ihn. Sie begann schon mit Luther, der dem Papst Sodomie und inzestuöses Verhalten nachsagte. Die Familie Crispo scheint fleißig Material über ihn gesammelt zu haben. Darauf darf man nicht hereinfallen.‹ Ich wurde also durchaus überzeugend über den historischen Wert dieser Unterlagen aufgeklärt.«

Fürst del Dragos Stimme klang auffallend ironisch.

Er seufzte, kramte in den Papieren und zog ein paar zusammengeheftete Seiten hervor. »Hier, der Beginn ihrer Autobiographie! Leider ist sie nicht weit gekommen, die alte Dame. Wahrscheinlich starb sie. Oder litt an altersbedingter Amnesie. Wissen Sie...«

Fürst del Drago unterbrach sich, trat wieder ans Fenster und blickte plötzlich verloren über den See. »Eigentlich wollte ich selbst eine Biographie über den Papst und seine Geliebte schreiben. Aber es wurde immer ein Roman daraus. Irgendwann gab ich es auf. Ich lebe ja mit meiner geliebten Silvia, kann ihr täglich in die Augen schauen. Was muß ich einen Roman über sie schreiben! Aber Sie, Sie können es versuchen. Ich bin nicht eifersüchtig. Finden Sie heraus, wie Silvia gelebt und geliebt hat!«

TEIL I

Das Ende der Unschuld

Kapitel 1

Silvias Mutter hatte ihr erstes Ziel erreicht. Das Oberhaupt der Orsini-Familien lud Rufino Ruffini, seine Gemahlin sowie seine Tochter auf die Burg am Lago Bracciano ein, um die Möglichkeit einer Ehe zwischen einem der zahlreichen Orsini-Söhne und Silvia auszuloten. Es war das Jahr des Herrn 1486, Papst Innozenz VIII. Cibö war Oberhirte der Christenheit.

Silvia schlief die letzte Nacht vor dem Aufbruch schlecht, weil sie wußte, daß große Veränderungen sie erwarteten. Noch trennten sie drei Jahre vom heiratsfähigen Alter, aber wäre erst einmal der Ehevertrag geschlossen, dann zählte nur noch ihre Zukunft als Mutter, vorbei wären die unbeschwerten Tage der Kindheit, die langen Sommer in Frascati, der Wind in ihren Haaren, während sie den großen Olivenhain entlangritt, über die blumengesprenkelte Wiese ... Übergangslos wechselte sie vom Grübeln in einen Traum. Noch immer sah sie das Bild der Wiese vor sich und an seinem Rand einen sich schlängelnden Fluß, in dem sie schwimmen wollte. Ihre Brüder winkten ihr lachend zu. Aber dann verschwand einer nach dem anderen, und schließlich hörte sie von dem ältesten nur die dunkle Stimme; er wandelte, versteckt unter einer Kutte mit weit übers Gesicht gezogener Kapuze, über die Engelsbrücke zur Burg der Päpste und weiter in Richtung San Pietro. Sie rannte ihm nach, bis er sich in einem grellen Lichtschein verlor und sie schweißgebadet aufwachte.

Schnell zündete sie eine Kerze an und versuchte zu beten. Aber es wollte ihr nicht gelingen, weil das Bild ihres ältesten Bruders nun nicht mehr gnädig eingehüllt vor ihr stand. Der abkühlende Schweiß auf ihrer Haut ließ sie zittern, und ihr Herz schlug schnell und heftig. Bei der Engelsbrücke hatten sie ihn aus dem Tiber gezogen und auf einem Handkarren zum Elternhaus im Rione della Pigna gebracht. Zufällig befand sich ein Stoffband mit seinem Namen an den Resten der Kleidung; sonst hätte man ihn gleich ins Massengrab geworfen, in dem die Heilige Stadt ihre zahlreichen unbekannten oder unkenntlichen Toten begrub.

Silvia stand fassungslos vor dem Bruder, neben ihr der Vater, der ihren Kopf an sich drückte, um sie von dem Anblick der entstellten Leiche zu befreien. Die Mutter wandte sich ab und verließ den Raum. Silvia hörte einen langen, verzweifelten Schrei, der in einem tierischen Wimmern verebbte. Dann sprach die Mutter tagelang nicht mehr. Sie schloß sich in ihr Zimmer ein und war nicht zu bewegen, an dem Begräbnis des Sohnes teilzunehmen. Als Silvia ihr wieder begegnete, hatten sich ihre Gesichtszüge verhärtet, die Augen waren überschattet, die Stimme kalt und scharf.

Obwohl noch gedämpfte Trauerstimmung im Hause herrschte, erklärte die Mutter einige Wochen später, ohne daß das Thema vorher angeschnitten worden war: »Silvia ist zwar erst zwölf Jahre alt, aber wir sollten schon jetzt einen Ehevertrag mit den Orsini abschließen.«

Silvia erstarrte. Der Vater zögerte mit einer Antwort, warf einen traurigen Blick auf seine Tochter, strich ihr dann über den Kopf. Hilfesuchend drückte sie sich an ihn. Aber die Mutter ließ sich nicht abhalten, Silvia ans Fenster zu ziehen, ungeduldig den Sitz von Hemd, Ärmeln und Gürtel zu richten und ihr einige der unbotmäßigen Haare aus der Stirn zu streichen. Dann eilte sie zu ihrer Aussteuertruhe, hob den Deckel, starrte hinein und ließ ihn wieder geräuschvoll fallen. Sie richtete sich auf und rauschte, offensichtlich ziellos, durch den Raum. Das Seidenkleid schleifte über den Boden, die streng geflochtenen Zöpfe schienen sich am Hinterkopf auflösen zu wollen, so daß sie die Haare mit einer nervösen Bewegung zurechtrückte.

Schließlich baute sich die Mutter vor dem Vater auf. »Wenn die Mitgift hoch genug ist, werden die Orsini nicht nein sagen.« Sie schaute ihn auffordernd an. »Dein Vermögen hat sich in den letzten Jahren durch Gottes Hilfe vermehrt, es wird Zeit, daß wir beginnen, seine Früchte zu ernten.«

Der Vater bewegte zweifelnd den Kopf hin und her: »Ich werde den Astrologen fragen, ob der Zeitpunkt günstig ist. Aber ich glaube nicht, daß gerade die Orsini... Sie werden mich auslachen.« Er wandte sich zum Gehen.

»Wenn ihnen deine Golddukaten in ihre gierigen Augen stechen, werden sie ihren Dünkel vergessen.« Die Mutter ließ einen prüfenden Blick über Silvias Gesicht gleiten. »Häßlich ist unsere Tochter auch nicht, außerdem hat sie ein angenehmes Wesen.«

Silvia fühlte sich erröten und schaute auf den Boden.

»Die Mitgift muß überzeugend hoch sein.« Die Stimme der Mutter wurde lauter, fast schrill, während sie erneut an Silvias Kleid herumnestelte. »Die Orsini brauchen unablässig Geld bei ihren Fehden gegen den Papst und die Colonna oder wen auch immer.« Als der Vater das Zimmer schon verlassen hatte, rief sie ihm noch nach: »Dein Astrologe hat zwar düstere Wegstrecken angedeutet, aber Licht am Ende des Weges gesehen. Hoffentlich behält er recht.« Ihre Stimme wurde plötzlich leise. »Der düstre Tod liegt hinter uns, jetzt muß das Licht des Lebens folgen.«

Silvia traten Tränen in die Augen. Sie mußte an ihre Brüder denken und spürte gleichzeitig eine beklemmende Angst vor dem, was sie wie hinter einer Nebelwand erwartete.

Die Mutter wischte ihr mit einer fahrigen Bewegung die Tränen von den Wangen. Plötzlich verzerrte sich ihr Mund, und sie schluchzte für einen kurzen Augenblick auf. Aber die Augen blieben trocken und kalt. Dann drehte sie Silvia wie eine Puppe hin und her.

»Du wirst bald Formen bekommen. Der Allmächtige segne dein Becken!« Während ihr kritischer Blick sich milderte, schluchzte sie erneut auf. »Drei Söhne habe ich diesem Mann geschenkt, und keiner ist mir geblieben. Wo bleibt da Gottes Gerechtigkeit? Wo kann da Licht am Ende des Weges sein?« Nun füllten sich ihre Augen doch mit Tränen.

Silvia riß sich von ihr los und rannte zu ihrem Vater in sein Studiolo. Am liebsten hätte sie geschrien, damit sie dieses beklemmende Würgegefühl verließ, aber sie vergrub nur ihr Gesicht an seiner Brust. Er strich ihr über den Kopf.

»Soll ich dir aus den Metamorphosen des Apuleius vorlesen?« fragte er nach einer Weile beruhigend. Sie nickte heftig. Und als er mit seiner vibrierenden, dunkel und hell werdenden Stimme las, vergaß Silvia die toten Brüder. Statt dessen folgte sie neugierig den abenteuerlichen Wegen des verwandelten Esels, erlebte seine Liebesabenteuer in fernen wunderbaren Welten, rang leidenschaftlich mit Chloë um den verlorenen Amor, weinte und lachte und träumte sehnsüchtig von dem, was jenseits der Wände ihres Hauses lag.

Als der Vater erschöpft und mit müder Stimme das Buch zur Seite legte, wünschte sich Silvia, mit ihm noch auszureiten, auf Bianca, ihrer Schimmelstute, die ihr der Vater zu ihrem zwölften Geburtstag geschenkt hatte – zu den Weinbergen, die sich nach Osten hin an den Palatin anschlossen, oder sogar auf der Via Appia über die Aurelianische Mauer hinaus. Sie wünschte sich, mit ihm nach Frascati zu reisen, zu den silberglänzenden Olivenhainen, den Weinbergen und weise nickenden Pinien, die aussahen wie graue Kardinäle mit ihren runden Schirmhüten.

»Aber mein Kind ...«, antwortete der Vater. »Bis ich die Schutztruppe beisammen habe, wird die Sonne zu tief stehen, und außerdem möchte es deine Mutter nicht.«

Sie waren während der letzten Woche überhaupt nicht mehr zusammen ausgeritten, denn die Einladung der Orsini war eingetroffen, und die Mutter ergriff eine fiebrige Rastlosigkeit, die sich auf die ganze famiglia übertrug.

Und nun brach der Tag an, der sie zu ihrer zukünftigen Familie bringen sollte.

»Sancta Maria, Mater Dei, ora pro nobis peccatoribus, nunc et in hora mortis nostrae. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen«, flüsterte Silvia. Wieder ruhiger geworden, glaubte sie noch einmal einschlafen zu können und blies die Kerze aus. Aber sie blieb wach, traumlos, voll wirrer Gedanken, bis sie erste Geräusche im Hause hörte. Noch bevor Rosella, ihre Kammerfrau, sie wecken konnte, stand sie auf, öffnete die Fensterläden und schaute hinaus in den dämmergrauen Himmel der Ewigen Stadt. Dann kniete sie sich vor ihr Kruzifix und das Madonnenrelief, die beide über dem kleinen Pult neben dem Bett hingen, und betete noch einmal das Ave Maria.

Kurz nach Öffnung der Stadttore ritten Silvia und ihre Mutter durch die Porta del Popolo, um über die Via Cassia zum Lago Bracciano zu gelangen. Rosella begleitete sie und außerdem eine kleine bewaffnete Eskorte. Der Vater wollte noch ein letztes Mal den Astrologen konsultieren und später nachkommen.

Bald hatten sie Rom hinter sich gelassen und ritten durch den taufrischen Morgen. Bauern mit vollbeladenen Eseln begegneten ihnen, andere trieben Schweine vor sich her. Junge Frauen trugen frisches Gemüse in einem Korb auf dem Kopf. Auch Pilger waren schon unterwegs, zerlumpte Bettler und Gestalten mit gierigen Blicken. Leichter Dunst lag über den Niederungen, aber die Hügel glänzten in einem satten Grün, das durchsprenkelt war von rotem Mohn.

Noch bevor die Sonne im Zenit stand, lagen einige Meilen hinter ihnen. Es war heiß geworden, und nun begegnete ihnen kein Mensch mehr. Silvias Mutter tupfte sich die Schweißperlen von der Stirn, und Rosella schlug vor, im Schatten eines nahegelegenen Wäldchens zu rasten und zu frühstücken. Die Mutter nickte. Die Männer der Eskorte ritten voran, suchten nach einem geeigneten Platz. Zwei ließen sich auf den Boden fallen und schlossen die Augen, die anderen erklärten, sie wollten nach Wasser suchen, hier gebe es zweifellos Quellen. Sie verschwanden hinter den Bäumen. Silvia hörte ihre Stimmen noch eine Weile. Dann schienen sie vom Wald verschluckt. Vögelgezwitscher erklang statt dessen, unterbrochen vom Kläffen des Zwergspaniels, den die Mutter unbedingt hatte mitnehmen wollen. Rosella plapperte, ganz gegen ihre Gewohnheit, aufgeregt vor sich hin, während sie die Tragetaschen des Maultiers leerte und den Proviant aus den Körben holte.

Silvia hatte sich auf den Boden fallen lassen.

»Papa wird uns hier nicht finden«, sagte sie zu ihrer Mutter, die, auf dem Rücken liegend, verärgert die Fliegen verscheuchte.

»Doch, doch«, rief Rosella.

»Wie ich ihn kenne, wird dein Vater gar nicht vor heute mittag aufbrechen«, antwortete die Mutter und schloß seufzend die Augen.

Das Hündchen bellte noch immer aufgeregt. Rosella fauchte es an und trat nach ihm, um das Gekläffe zu beenden, aber erst als Silvia es auf den Arm nahm, beruhigte es sich.

Rosella schaute sich um und verschwand dann hinter einem Busch, um, wie sie rief, ihre Notdurft zu verrichten. Aber kaum war sie verschwunden, stieß sie einen lauten Schrei aus. Die beiden gerade noch vor sich hin dösenden Soldaten sprangen auf, griffen nach ihren Waffen. Silvia schaute sich verwirrt um und flüchtete sich zu ihrer Mutter – da stürzten schon drei Männer hinter dem Gebüsch hervor. Verfilzte Haare, Stoppelbart, vor Schmutz starrende Kleidung – doch aus edelsten Stoffen! Für einen Augenblick schien Silvia alles unwirklich, überlaut hörte sie ihren kleinen Spaniel bellen, und schon befand sie sich mittendrin im blutigen Handgemenge. Die beiden Schutzsoldaten versuchten noch zu kämpfen, aber dem einen schlugen die Wegelagerer die Hand ab, bevor er sein Schwert heben konnte, dann rammten sie ihm einen Spieß in die Brust, dem anderen spalteten sie den Kopf. Auch das Hündchen mußte sterben, mit einem Streich schlugen sie es in zwei Teile.

Silvia klammerte sich noch immer an ihre Mutter, die um Erbarmen bettelte und Lösegeld anbot. Einer der Männer riß die beiden auseinander und hielt der Mutter den Mund zu, der andere warf Silvia auf den Boden, und ehe sie sich versah, waren schon ihre Hände und Füße gefesselt. Die Mutter wehrte sich mit erstickender Stimme verzweifelt gegen die keuchenden und schnaufenden Männer. Silvia wand sich auf dem Boden und suchte Hilfe zu erspähen. Vergeblich. Als sie laut »Rosella, Rosella!« rief, drückte ihr einer der Wegelagerer den Mund zu und hielt ihr sein Messer an die Kehle. »Ein Laut noch, und ich rasier dich ab«, spie er ihr ins Gesicht. Die Mutter stöhnte und trampelte, während ihr zwei Männer die Kleider vom Leib reißen wollten. Das Messer schnitt Silvia in den Hals; voller Angst und Entsetzen rührte sie sich nicht mehr. Ihre Mutter lag inzwischen halbnackt auf dem Boden, von einem der Männer im Klammergriff gehalten, während der andere ihre Knie auseinanderzudrücken versuchte.

Der Mann, der Silvia gefesselt hatte, griff nun auch ihr zwischen die Beine. Sein stechender Gestank nahm ihr den Atem. Fluchend ließ er wieder von ihr ab, weil ihn die Fesseln behinderten. Die Mutter trat wild um sich. Der Stinkende ließ Silvia liegen und schlug der Mutter mehrmals ins Gesicht, bis ihr Blut aus Nase und Mund floß, und drückte ihr dann sein Messer an den Hals. Sie erstarrte und gab den Widerstand auf. Der erste machte sich über sie her. Die Mutter zuckte, bäumte sich auf, wollte schreien, wurde aber gewürgt. Dann lag sie wie tot da, während die Männer sich gegenseitig anstachelten und sich, einer nach dem anderen, zwischen ihre Beine knieten.

Hinter dem Busch tauchte nun ein vierter Wegelagerer auf, der Rosella hinter sich her zerrte. Ihre Haare standen nach allen Seiten ab, ihr Hemd war so eingerissen, daß eine ihrer Brüste freilag. Zwischen den Beinen des Mannes baumelte unverdeckt sein Geschlechtsteil; grinsend machte er eine unmißverständliche Geste. Freudiges Gejohle der anderen Männer war die Antwort. Silvia schrie schrill um Hilfe. Sofort ließ der Mann Rosella los und warf sich auf sie. Er riß einen Stoffetzen von ihrem Reisekleid und stopfte ihn ihr in den Mund. »Gleich bist du dran!« stieß er hervor.

Die Männer fesselten Rosella, nicht ohne grölend ihre zweite Brust freizulegen, durchwühlten anschließend die Taschen, steckten die Dukaten und den Schmuck ein und stopften sich gierig den Proviant in den Mund. Silvia blickte auf ihre Mutter, die regungslos auf dem Rücken lag, die Augen geschlossen. Zwischen ihren Beinen hatte sich eine Blutlache gebildet. Aber dann öffnete sie die Augen und stöhnte auf. Ihr Körper krümmte sich. Die Männer schauten sich auffordernd an.

»Mach du’s!« stieß der eine hervor. Der Angeredete schüttelte den Kopf.

Rosella, die zusammengekauert dabei gehockt hatte, richtete sich plötzlich auf und schrie »Nein!«.

»Halt’s Maul, Hure!« Sie konnte sich gerade noch unter einem Faustschlag wegducken und warf sich wimmernd auf den Boden.

»Wir müssen weg. Die stört nur«, drängte der erste Mann.

Die anderen kauten schmatzend.

»Und die Kleine?«

»Später...«

Details

Seiten
Erscheinungsform
Neuausgabe
Jahr
2023
ISBN (eBook)
9783986908690
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2023 (Oktober)
Schlagworte
Historienroman Historischer Roman Italien Papst-Roman Renaissance-Roman Borgia-Roman Ken Follett Matteo Strukul Iny Lorentz Neuerscheinung eBooks
Zurück

Titel: Die Geliebte des Papstes