Lade Inhalt...

Silk and Sin – Ein gefährliches Spiel

Dark Victorian Romance | Silk and Sin 2 - Ein sinnliches Lese-Highlight der USA Today Bestsellerautorin

von Robin Schone (Autor:in) Ulrike Bischoff (Übersetzung)
©2023 419 Seiten

Zusammenfassung

Leidenschaft, die alle Fesseln der Gesellschaft sprengt: Der prickelnde Roman »Silk and Sin – Ein gefährliches Spiel« von Robin Schone als eBook bei dotbooks.

Sie ist ihm hilflos ausgeliefert – er weiß, dass nur sie ihn noch retten kann … Ende des 19. Jahrhunderts: Durch einen Fremden in einen Skandal verwickelt und in Ungnade gestürzt, wird die junge Lady Victoria aus ihrem Zuhause verbannt. Das einzig »Wertvolle«, das ihr auf den Straßen Londons noch bleibt, ist ihre Jungfräulichkeit. Und so wagt sie das Unvorstellbare: In einem Haus der Sünde bietet Viktoria ihren Körper zur Auktion an. Doch Gabriel, der gefährlich schöne Mann, der sie dort ersteigert, scheint gar nicht an ihr interessiert zu sein … sondern um jeden Preis den Unbekannten aufspüren zu wollen, der Viktoria alles gekostet hat. Welches Geheimnis verbindet die beiden Männer? Und wird das Verlangen, das Gabriel in Viktoria erweckt, sie in noch größere Gefahr bringen?

Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der historische Dark-Romance-Liebesroman »Silk and Sin – Ein gefährliches Spiel« von USA-Today-Bestsellerautorin Robin Schone ist der zweite Roman ihrer sinnlichen »Silk and Sin«-Reihe jenseits aller Tabus. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Über dieses Buch:

Sie ist ihm hilflos ausgeliefert – er weiß, dass nur sie ihn noch retten kann … Ende des 19. Jahrhunderts: Durch einen Fremden in einen Skandal verwickelt und in Ungnade gestürzt, wird die junge Lady Victoria aus ihrem Zuhause verbannt. Das einzig »Wertvolle«, das ihr auf den Straßen Londons noch bleibt, ist ihre Jungfräulichkeit. Und so wagt sie das Unvorstellbare: In einem Haus der Sünde bietet Viktoria ihren Körper zur Auktion an. Doch Gabriel, der gefährlich schöne Mann, der sie dort ersteigert, scheint gar nicht an ihr interessiert zu sein … sondern um jeden Preis den Unbekannten aufspüren zu wollen, der Viktoria alles gekostet hat. Welches Geheimnis verbindet die beiden Männer? Und wird das Verlangen, das Gabriel in Viktoria erweckt, sie in noch größere Gefahr bringen?

Über die Autorin:

Robin Schone begann schon mit 15 Jahren romantische Geschichten zu schreiben, heute ist sie eine gefeierte amerikanische Bestsellerautorin. Für ihre stets außergewöhnlichen und beliebten historischen Liebesromane wurde sie 2008 von der Romantic Times ausgezeichnet. Robin Schones Romane wurden bereits in 13 Sprachen übersetzt. Sie lebt mit ihrem Mann in den USA.

Robin Schone veröffentlichte bei dotbooks auch ihre Dark-Victorian-Romance-Romane »Silk and Sin – Ein unmoralisches Angebot«, »House of Passion – Der Club der verbotenen Lüste«, »Verführt von einem Lord« und »Dark Fire – Das Erwachen der Leidenschaft«.

Die Website der Autorin: www.robinschone.today/

***

eBook-Neuausgabe November 2023

Die amerikanische Originalausgabe erschien erstmals 2001 unter dem Titel »Gabriel’s Woman« bei Kensington Publishing Corp., New York. Im Deutschen erschien dieses Buch bereits 2003 unter dem Titel »Gabriels Engel« bei Ullstein.

Copyright © der amerikanischen Originalausgabe 2001 by Robin Schone

Published by Arrangement with KENSINGTON PUBLISHING CORP., NEW YORK, NY 10018 USA.

Copyright © der deutschen Erstausgabe 2003 by Ullstein Heyne List GmbH & Co. KG, München

Copyright © der Neuausgabe 2018 dotbooks GmbH, München

Dieses Werk wurde vermittelt durch die Literarische Agentur Thomas Schlück GmbH, Hohenzollernstraße 56, 30161 Hannover.

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.

Titelbildgestaltung: Wildes Blut – Atelier für Gestaltung Stephanie Weischer unter Verwendung eines Motives von © Period Images sowie mehrerer Bildmotive von © shutterstock

eBook-Herstellung: Open Publishing GmbH (rb)

ISBN 978-3-98690-823-2

***

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses eBook entschieden haben. Bitte beachten Sie, dass Sie damit ausschließlich ein Leserecht erworben haben: Sie dürfen dieses eBook – anders als ein gedrucktes Buch – nicht verleihen, verkaufen, in anderer Form weitergeben oder Dritten zugänglich machen. Die unerlaubte Verbreitung von eBooks ist – wie der illegale Download von Musikdateien und Videos – untersagt und kein Freundschaftsdienst oder Bagatelldelikt, sondern Diebstahl geistigen Eigentums, mit dem Sie sich strafbar machen und der Autorin oder dem Autor finanziellen Schaden zufügen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden: info@dotbooks.de. Mit herzlichem Gruß: das Team des dotbooks-Verlags

***

In diesem eBook begegnen Sie möglicherweise Begrifflichkeiten, Weltanschauungen und Verhaltensweisen, die wir heute als unzeitgemäß oder diskriminierend verstehen. Bei diesem Roman handelt es sich um ein rein fiktives Werk, das vor dem Hintergrund einer bestimmten Zeit spielt oder geschrieben wurde – und als solches Dokument seiner Zeit von uns ohne nachträgliche Eingriffe neu veröffentlicht wird. Diese Fiktion spiegelt nicht unbedingt die Überzeugungen des Verlags wider.

***

Sind Sie auf der Suche nach attraktiven Preisschnäppchen, spannenden Neuerscheinungen und Gewinnspielen, bei denen Sie sich auf kostenlose eBooks freuen können? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an: www.dotbooks.de/newsletter (Unkomplizierte Kündigung-per-Klick jederzeit möglich.)

***

Wenn Ihnen dieser Roman gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weitere Bücher aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort »Silk and Sin 2« an: lesetipp@dotbooks.de (Wir nutzen Ihre an uns übermittelten Daten nur, um Ihre Anfrage beantworten zu können – danach werden sie ohne Auswertung, Weitergabe an Dritte oder zeitliche Verzögerung gelöscht.)

***

Besuchen Sie uns im Internet:

www.dotbooks.de

www.facebook.com/dotbooks

www.instagram.com/dotbooks

blog.dotbooks.de/

USA-Today-Bestsellerautorin
Robin Schone

Silk and Sin – Ein gefährliches Spiel

Dark Victorian Romance

Aus dem Amerikanischen von Ulrike Bischoff

dotbooks.

Kapitel 1

Gabriel kannte die Frau in dem schäbigen Umhang. Er kannte sie, weil er früher so gewesen war wie sie. Durchgefroren. Hungrig. Die perfekte Beute und das perfekte Raubtier.

Sie kam, um einen Engel zu töten.

Sie würde die Morgendämmerung nicht erleben.

Stimmengewirr wehte auf gelbem Dunst und grauem Rauch nach oben. Männer in schwarzen Röcken und weißen Westen und Frauen in schimmernden Gewändern und funkelnden Juwelen bewegten sich in einem Gewirr von Tischen im flackernden Kerzenlicht: standen, saßen, lehnten sich in Mahagonisesseln zurück, beugten sich über weiße Seidentischtücher.

Sie wussten nicht, dass sie Köder waren, die vornehme englische Gesellschaft, die ihr Vergnügen suchte, und die Londoner Huren, die auf Reichtum aus waren. Sie wussten nicht, dass eine Frau sich an sie heranpirschte; Gabriel bebte am ganzen Körper vor Wissen. Um Lust, um Reichtum.

Um Leben; um Tod.

Die Wiedereröffnung des Hauses Gabriel – ein Etablissement, in dem jedes sinnliche Verlangen Befriedigung fand – lockte Freier und Prostituierte an.

Fleischeslust und Mord. Weißglut schoss auf.

Zwanzig Fuß unter ihm fing ein Mann seinen Blick ein. Ein Mann, dessen Haar so dunkel war, wie Gabriels blond war. Ein Mann mit violettblauen statt silbergrauen Augen. Seine rechte Wange war von Schatten durchfurcht.

Siebenundzwanzig Jahre voller Erinnerungen lagen zwischen ihnen. Bilder aus dem kriegshungrigen Frankreich, nicht aus dem winterverhangenen England; Bilder von zwei halb verhungerten Dreizehnjährigen, nicht von zwei Vierzigjährigen in maßgeschneiderten schwarzen Fracks mit weißen Westen.

Meine beiden Engel, hatte Madame gesagt, als sie die beiden von einer Pariser Straße pflückte. Ein Dunkler für die Frauen. Ein Blonder für die Männer.

Sie hatte sie das Huren gelehrt, und die beiden hatten sich selbst übertroffen. Sie hatte sie die acht Todsünden gelehrt, und die beiden hatten sie begangen.

Das helle Kerzenlicht verdunkelte sich und erinnerte Gabriel unvermittelt an den Revolver, der schwer in seiner linken Hand lag.

Michael, der gezeichnete Engel, war gekommen, um Gabriel, den unberührbaren Engel, zu beschützen.

Ohne ihn wäre Rache nicht möglich. Ohne ihn wäre Rache nicht notwendig.

Die Frau würde sterben, weil ein dunkelhaariger Engel lebte. Und liebte.

Ein Puls tätowierte einen unermüdlichen Rhythmus in den Rosenholzgriff: Männer, Frauen; Schmerz, Lust; Leben, Tod.

Der Adams-Revolver war mit einem Doppelfunktions-Schloss ausgestattet: manuelle Vorspannung für höhere Treffgenauigkeit, Spannabzug für schnelles Feuer. Er konnte den Revolver von Hand spannen. Er konnte abdrücken und einen einzigen, präzisen Schuss abfeuern.

Eine Kugel würde Michael töten. Eine Kugel würde dem siebenundzwanzigjährigen Kreislauf des Todes ein Ende setzen.

Gabriel spannte den Revolver nicht. Er konnte Michael nicht töten.

Der zweite Mann hatte eine Frau geschickt, die zu Ende bringen sollte, was Gabriel vor sechs Monaten nicht geschafft hatte.

Ein scharfer Knall jagte ihm Schauer über den Rücken. Die Frau blieb am Rand des Kerzenlichts stehen, Michael im Blickfeld. Aus dem rechten Augenwinkel sah Gabriel, wie ein Kellner in kurzem, schwarzem Rock und weißer Weste sich vorbeugte und mit einer weißen Seidenserviette wieder aufrichtete. Unmittelbar unter Gabriel rückten zwei Kellner dichter zu Michael. Ihre Hände verharrten an ihren Seiten: Sie waren nicht darauf vorbereitet, eine Frau zu erschießen.

Vier Tische weiter schenkte ein Kellner Champagner aus einer frisch entkorkten Flasche ein, Kristall glitzerte, Flüssigkeit funkelte.

Noch immer keine Spur von dem zweiten Mann. Aber er war da unten, ein Chamäleon in schwarzem Frack und weißer Weste. Als Freier oder Prostituierter getarnt. Lehnte sich in einem Mahagonisessel zurück oder beugte sich über ein weißes Seidentischtuch.

Hart. Steif.

Prall von der Glut der Sinnenlust und dem Prickeln des Mordes. Die Zeit stockte mit Gabriels Herzschlag.

Die verhüllte Frau nahm die Arme nach vorn, einen matten dunklen Gegenstand in Händen.

Eine blau plattierte Schusswaffe reflektierte kein Licht. Das wusste Gabriel, weil seine eigene Waffe blau plattiert war.

Das Dröhnen erotischen Geplänkels verebbte.

Ihr Kopf war von der Falte einer dunklen Kapuze verdeckt: Gabriel konnte ihr Gesicht nicht sehen.

Trauer durchzuckte ihn. Um die Männer und Frauen, die gestorben waren; um die Männer und Frauen, die noch sterben würden. Um die Frau da unten, die bald sterben würde. Perfekte Beute und perfektes Raubtier. Gabriel zielte auf den fahlen Schimmer ihres Gesichts.

Gleichzeitig sagte eine Frauenstimme laut und deutlich: »Gentlemen, ich biete Ihnen meine Jungfräulichkeit an.«

Gabriel erstarrte. Die Frau war gekleidet wie eine Straßendirne; sie sprach wie eine wohl erzogene Dame. Nach und nach erstarb das affektierte Gelächter der vornehmen Herren und das geübte Gekicher der Kokotten. Seide wisperte. Kerzenflammen flackerten. Unsicherheit lähmte seine Kellner. Die Pflicht gebot, die Frau in ihrem billigen schwarzen Umhang hinauszuwerfen; die Erfahrung lehrte sie, dass es zu spät war: Die Unbekannte hatte bereits die Aufmerksamkeit reicher Freier erregt. Jungfräuliches Fleisch war begehrte Ware. Die Kellner würden nicht eingreifen.

»Der Mann, der das höchste Gebot abgibt, soll seinen Lohn noch in dieser Nacht erhalten«, fuhr sie mit schallender Stimme fort, die Hände ruhig, die Haltung gelassen, der Tod nur eine Kugel entfernt. »Fangen wir mit einhundertfünf Pfund an?«

Einhundertfünf Pfund wogte es durch Rauch und Dunst.

Auf den Londoner Straßen verkaufte sich Jungfräulichkeit – echte oder fabrizierte – für fünf Pfund, nicht für einhundertfünf.

Wie ein Schlag traf Gabriel die Erinnerung: an ein französisches maison de rendezvous und an eine Frau in luxuriösem purpurrotem Satin.

Vor siebenundzwanzig Jahren hatte Madame seine Unberührtheit für zweitausendsechshundertsechsundvierzig Francs verkauft. Einhundertfünf englische Pfund entsprachen zweitausendsechshundertsechsundvierzig französischen Francs. Dieses Wissen konnte die Frau nur von zwei Menschen haben: von Michael oder vom zweiten Mann. Gabriel zweifelte keinen Augenblick, von welchem der beiden sie ihr Wissen bezogen hatte. Er spannte den Revolver mit dem Daumen.

»Na hör mal!« Bosheit enthüllte die Cockney-Herkunft einer Dirne. »Keine Fischblase is’ hundertfünf Pfund wert, Schätzchen!«

Licht und Schatten erbebten unter männlichem und weiblichem Gelächter. Die verhüllte Frau lachte nicht. Lachte der zweite Mann? Richtete er einen Revolver auf Michael, während Gabriel mit seiner Waffe auf die Frau zielte? Oder drückte die verhüllte Frau langsam den Abzug einer Waffe in ihrer Tasche, ohne etwas von ihrem Schicksal zu ahnen?

War die Frau gekommen, um einen Engel zu töten ... oder war sie gekommen, um einen Engel abzulenken?

»Ich versichere Ihnen, Madam, meine Jungfräulichkeit stammt nicht vom Fischhändler«, erwiderte die Frau kühl. »Ich bin tatsächlich Jungfrau.«

Es war möglich. Die Umstände zwangen keusche, gebildete Frauen ebenso auf die Straße wie die lebenslustigen Ungebildeten.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Neuausgabe
Jahr
2023
ISBN (eBook)
9783986908232
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2023 (November)
Schlagworte
Erotikroman Erotischer Roman für Frauen Erotischer Roman ab 18 Historischer Liebesroman Erotik Sarah Saxx Sandra Henke Shades of Grey Dark Romance deutsch Harlots – Haus der Huren eBooks

Autoren

Zurück

Titel: Silk and Sin – Ein gefährliches Spiel