Lade Inhalt...

Opferschrei

Thriller: Ein Frank-Quinn-Thriller 1 | Er beherrscht ihr Leben – und will ihren Tod …

©2024 581 Seiten
Reihe: Ein Frank-Quinn-Thriller, Band 1

In Kürze verfügbar

Zusammenfassung

Eine Wahrheit, die besser verborgen geblieben wäre: Der rasante Thriller »Opferschrei« von Bestsellerautor John Lutz jetzt als eBook bei dotbooks.

In der Stadt, die niemals schläft, sind die Nächte voller Grauen … Ein gnadenloser Killer sucht die reiche Oberschicht New Yorks heim: Er dringt unbemerkt in die Häuser seiner Opfer ein, beobachtet sie beim Schlafen – und wartet auf den perfekten Moment, um sie schließlich zu töten! Als der Ex-Polizist Frank Quinn auf den »Night Prowler« angesetzt wird, nimmt er ohne zu zögern die Jagd auf: Denn dieser Fall ist seine letzte Chance, seinen ruinierten Ruf als Mordermittler zu retten, nachdem er fälschlicherweise einer Vergewaltigung bezichtigt wurde. Doch sein Gegenspieler ist ihm stets einen Schritt voraus, und die Verbündeten im Polizeipräsidium sind rar … Wird es Quinn gelingen, dem mörderischen Spiel des »Night Prowlers« ein für allemal ein Ende zu setzen?

»John Lutz ist ein Meister der Gänsehaut.« Bestsellerautor Harlan Coben

Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der abgründige Thriller »Opferschrei« von New-York-Times-Bestseller-Autor John Lutz ist der nervenaufreibende erste Band seiner Reihe um den New Yorker Ex-Cop Frank Quinn – Fans von Chris Carter werden begeistert sein! Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Über dieses Buch:

In der Stadt, die niemals schläft, sind die Nächte voller Grauen … Ein gnadenloser Killer sucht die reiche Oberschicht New Yorks heim: Er dringt unbemerkt in die Häuser seiner Opfer ein, beobachtet sie beim Schlafen – und wartet auf den perfekten Moment, um sie schließlich zu töten! Als der Ex-Polizist Frank Quinn auf den »Night Prowler« angesetzt wird, nimmt er ohne zu zögern die Jagd auf: Denn dieser Fall ist seine letzte Chance, seinen ruinierten Ruf als Mordermittler zu retten, nachdem er fälschlicherweise einer Vergewaltigung bezichtigt wurde. Doch sein Gegenspieler ist ihm stets einen Schritt voraus, und die Verbündeten im Polizeipräsidium sind rar … Wird es Quinn gelingen, dem mörderischen Spiel des »Night Prowlers« ein für allemal ein Ende zu setzen?

Über den Autor:

John Lutz (1939–2021) war ein US-amerikanischer Autor von über 50 Thrillern und Romanen. Er wurde für seine Kriminalromane mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Shamus Lifetime Achievement Award und dem Edgar-Allan-Poe-Award, dem wichtigsten Spannungspreis Amerikas. Mehrere seiner Werke wurden verfilmt.

Bei dotbooks veröffentlichte der Autor die folgenden eBooks:

Die Missouri-Murders-Reihe um den Privatdetektiv Alo Nudger:

»Missouri Murders: Schwarze Nacht«

»Missouri Murders: Kaltes Schweigen«

»Missouri Murders: Tiefe Schatten«

»Missouri Murders: Harte Strafe«

»Missouri Murders: Fatale Schuld«

Die Florida-Killings-Reihe um den Ex-Cop Fred Carver:

»Florida Killings: Brennende Rache«

»Florida Killings: Roter Tod«

»Florida Killings: Kaltes Feuer«

»Florida Killings: Sengender Verrat«

»Florida Killings: Lodernder Zorn«

Seine Frank-Quinn-Reihe um einen Ex-Cop auf der Spur von Serienkillern:

»Opferschrei«

»Blutschrei«

»Zornesschrei«

»Jagdschrei

Außerdem veröffentlichte der Autor bei dotbooks den Psychothriller »Die Stalkerin«.

Die Website des Autors: www.johnlutzonline.com

Der Autor bei Facebook: www.facebook.com/JohnLutzAuthor

***

eBook-Neuausgabe Juli 2024

Die amerikanische Originalausgabe erschien erstmals 2004 unter dem Originaltitel »Darker than Night« bei Kensington Publishing Corp., New York. Die deutsche Erstausgabe erschien 2014 bei Weltbild.

Copyright © der Originalausgabe John Lutz, 2004

Copyright © der deutschen Erstausgabe 2014 by Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Steinerne Furt, 86167 Augsburg

Copyright © der Neuausgabe 2024 dotbooks GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.

Titelbildgestaltung: Nele Schütz Design unter Verwendung von shutterstock/R19, ABC Vector

eBook-Herstellung: Open Publishing GmbH (lj)

ISBN 978-3-98952-158-2

***

dotbooks ist ein Verlagslabel der dotbooks GmbH, einem Unternehmen der Egmont-Gruppe. Egmont ist Dänemarks größter Medienkonzern und gehört der Egmont-Stiftung, die jährlich Kinder aus schwierigen Verhältnissen mit fast 13, 4 Millionen Euro unterstützt: www.egmont.com/egmont-foundation. Danke, dass Sie mit dem Kauf dieses eBooks dazu beitragen!

***

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses eBook entschieden haben. Bitte beachten Sie, dass Sie damit gemäß § 31 des Urheberrechtsgesetzes ausschließlich ein Leserecht erworben haben: Sie dürfen dieses eBook – anders als ein gedrucktes Buch – nicht verleihen, verkaufen, in anderer Form weitergeben oder Dritten zugänglich machen. Die unerlaubte Verbreitung von eBooks ist – wie der illegale Download von Musikdateien und Videos – untersagt und kein Freundschaftsdienst oder Bagatelldelikt, sondern Diebstahl geistigen Eigentums, mit dem Sie sich strafbar machen und der Autorin oder dem Autor finanziellen Schaden zufügen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden: info@dotbooks.de. Mit herzlichem Gruß: das Team des dotbooks-Verlags

***

Sind Sie auf der Suche nach attraktiven Preisschnäppchen, spannenden Neuerscheinungen und Gewinnspielen, bei denen Sie sich auf kostenlose eBooks freuen können? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an: www.dotbooks.de/newsletter (Unkomplizierte Kündigung-per-Klick jederzeit möglich.)

***

Wenn Ihnen dieser Roman gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weitere Bücher aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort »Opferschrei« an: lesetipp@dotbooks.de (Wir nutzen Ihre an uns übermittelten Daten nur, um Ihre Anfrage beantworten zu können – danach werden sie ohne Auswertung, Weitergabe an Dritte oder zeitliche Verzögerung gelöscht.)

***

Besuchen Sie uns im Internet:

www.dotbooks.de

www.facebook.com/dotbooks

www.instagram.com/dotbooks

blog.dotbooks.de/

John Lutz

Opferschrei

Thriller

Aus dem Amerikanischen von Annette Nau

dotbooks.

Kapitel 1

Jan Elzner schreckte aus dem Schlaf hoch.

Irgendetwas ... ein Geräusch aus der Küche, war in ihre süßen Träume eingedrungen, an die sie sich jetzt schon nicht mehr erinnern konnte. Sie streckte ihren Arm aus, um Martin, ihren Mann, anzustupsen, doch ihre Hand ertastete nur das glatte Leintuch und das kühle Kissen. Vielleicht war er vor ihr aufgewacht und aufgestanden, um dem Geräusch nachzugehen.

Jan lächelte und sank wieder in einen leichten Schlaf, sicher, dass ihr Mann gleich ins Bett zurückkehren würde und alles in Ordnung war. Wahrscheinlich hatte das Geräusch nichts zu bedeuten. Vielleicht war es die Eiswürfelmaschine, die ihren Dienst tat, oder in einem der Schränke war etwas kippelig gestanden und umgefallen. Martin würde sich darum kümmern, so wie er sich immer um alles kümmerte. Er war ein Mann, der ...

Eine Stimme.

Sie konnte zwar nichts verstehen, war sich aber sicher, dass es Martins Stimme war.

Mit wem mochte er um – sie warf einen Blick auf den Radiowecker neben dem Bett – drei Uhr morgens bloß reden?

Dann war es plötzlich still.

Jan riss die Augen auf und lag bewegungslos in der Dunkelheit. Die entfernten Geräusche des halbwachen Manhattans drangen gedämpft durch das Schlafzimmerfenster. Jemand schrie weit entfernt, eine Sirene heulte wie ein Wolf auf der Jagd, unten auf der Straße rauschte leise der Verkehr. Nachtgeräusche. Sie rollte sich auf den Rücken und lauschte, lauschte ...

Ängstlich. Obwohl sie es nicht zu sein brauchte.

Ich habe keine Angst! Es gibt überhaupt keinen Grund dafür!

Doch sie wusste, dass das nicht stimmte.

Martin führte nie Selbstgespräche. Sie konnte es sich überhaupt nicht vorstellen.

Etwas schepperte, hüpfte einmal und rollte dann über die Fliesen des Küchenbodens.

Sie richtete sich auf und setzte sich auf den Rand des Bettes. Das Hämmern ihres Herzes dröhnte ihr in den Ohren. Sie dachte an das, was ihre Großmutter vor Jahren zu ihr gesagt hatte. Das Herz weiß es vor dem Verstand. Weiß alles als Erstes. Durch die offene Schlafzimmertür sah sie einen rechteckigen Lichtstrahl, der aus der Küche auf den Boden im Flur fiel. Dann veränderte sich das Licht, als ein Schatten darüberglitt.

Was machte Martin da draußen!

Sie erhob sich. Mit einem Fuß stand sie auf dem Flickenteppich vor dem Bett, mit dem anderen auf dem kalten Holzboden. Die abgeschliffenen Eichendielen hatten ihr und Martin besonders gut an ihrer Wohnung in der Upper East Side gefallen. Irgendwie hatten sie sofort gewusst, dass sie hier glücklich sein würden.

Und wir waren glücklich. Sind glücklich!

Was wusste ihr Herz, was ihr Verstand nicht wusste?

Die Angst war wie ein lähmendes Gift, und dennoch zog es sie zum Licht am Ende des Flurs. Sie musste es wissen – musste herausfinden, was ihr solche Angst einjagte. Steifbeinig setzte sie sich in ihrem Seidennachthemd in Bewegung, die Fäuste so fest zusammengeballt, dass ihre Knöchel weiß hervortraten. Das einzige Geräusch, das sie jetzt vernahm, war das leise Tapsen ihrer nackten Füße auf dem Holzboden, während sie sich dem Licht und einer schrecklichen Erkenntnis näherte, vor der es kein Entrinnen gab.

Sie bog um die Ecke und stand in der Küchentür.

Ihr Atem stockte, als das Bild, das sich ihr bot, in sie einsank – die hell erleuchtete Küche, Martin, der zusammengekrümmt auf dem Fußboden lag, umgeben von etwas, das aussah wie ein schwarzer Schatten, die Plastiktüten und die Einkäufe, die auf der glänzenden grauen Oberfläche des Tisches verteilt waren. Eine Tunfischdose lag neben Martins rechtem Arm auf dem Boden. Das war es also, was hinuntergefallen war. Sie muss vom Tisch gerollt sein.

Sie hörte sich selbst Martins Namen sagen, während sie einen Schritt auf ihn zu machte.

Sie war nicht überrascht – nicht wirklich –, als sie sah, wie sich hinter der Kochinsel eine dunkle Gestalt aufrichtete und auf sie zukam. Es war mehr wie eine Bestätigung dessen, was ihre Angst schon längst gewusst hatte. Die Gestalt hielt etwas in ihrer rechten Hand. Eine Pistole? Nein. Doch! Eine Pistole, auf deren Lauf etwas aufgesteckt war. Eine Pistole mit Schalldämpfer.

»Bitte!« Sie sah eine ihrer Hände vor ihrem Gesicht auftauchen. »Bitte!« Nicht ich! Nicht ich! Noch nicht!

Sie hörte kaum das Pffft! der Pistole, als die Kugel durch das Gewebe und die Knochen zwischen ihren Brüsten schlug und in ihr Herz eindrang – ein bleiernes Geschoss, das ihre Welt, ihr Leben in Fetzen riss und ihre Vergangenheit, ihre Zukunft, einfach alles auslöschte.

Sie war noch immer am Leben – schmerzfrei, aber immer noch voller Angst –, als sich der Mann mit der Pistole zu Martin hinunterbeugte. Dann stieg er vorsichtig über sie hinweg, sorgfältig darauf bedacht, nicht in das Blut zu treten, und ging zur Tür.

Für einen Moment lang sah sie den Ausdruck auf dem Gesicht des Monsters, das ihr alles genommen hatte, was sie besessen hatte und gewesen war. Er!

Er war ganz ruhig und lächelte zufrieden, wie ein Bauarbeiter, der eine einfache, aber notwendige Arbeit erledigt hatte.

Neugierig blickte er auf sie hinunter und befand sie offenbar für tot.

Er lag nicht falsch mit seiner Annahme, er war nur ein paar Sekunden zu früh dran.

Kapitel 2

Blitz!

Fedderman kniff die Augen zusammen, als ein Foto geschossen wurde. Der Motor der Kamera surrte wie ein kleiner Mixer. Überall in der Wohnung waren Beamte der Spurensicherung mit ihren Kameras, Staubsaugern und Pinzetten zugange.

Die Elzners schienen sich an den Eindringlingen nicht zu stören. Oder an dem Blutbad in ihrer Küche. Noch nicht mal an dem, was ihnen angetan worden war.

So war es immer, wenn Menschen vom Tod überrascht wurden. Das war das einzig Gute daran, dachte Fedderman, der während seiner Zeit beim NYPD schon so viel Grausames gesehen hatte.

»Sind Sie fertig mit den beiden?«, fragte Pearl, seine Partnerin, den Gerichtsmediziner, einen selbstherrlichen, geschniegelten kleinen Mann namens Nift, der auch als Napoleon-Darsteller Karriere hätte machen können. In den letzten fünfzehn Minuten hatte er die beiden Leichen unter die Lupe genommen und Pearl und Fedderman seine ersten Eindrücke vermittelt.

»Klar. Ihr könnt die zwei jetzt befummeln. Aber macht den Reißverschluss zu, wenn ihr fertig seid.«

Ein widerlicher Napoleon.

Fedderman sah, wie Pearl, wahrscheinlich mit voller Absicht, auf Nifts Fuß trat, als sie zu Martin Elzners Leiche ging. Ihre ziemlich bequem aussehenden schwarzen Schuhe, deren Zweieinhalb-Zentimeter-Absätze sie größer als ihre ein Meter fünfundfünfzig wirken lassen sollten, konnten ganz schön gefährlich sein.

Nift zuckte zusammen und machte einen Satz nach hinten, wobei er beinahe die Tunfischdose wegkickte.

»Treten Sie bloß nicht in das Blut«, sagte Pearl, ohne ihn dabei anzusehen.

Sie beugte sich hinunter zu Elzner und löste vorsichtig die Pistole, eine Walther Halbautomatik, aus seinen toten Fingern. Dann schob sie einen Kugelschreiber in den Lauf und steckte die Pistole in eine Beweismitteltüte.

Nift warf ihr einen wütenden Blick zu und verschwand zusammen mit seinem kranken Humor zur Tür hinaus. Wenn Fedderman eines über Detective Pearl Kasner wusste, dann, dass sie sich von niemandem etwas gefallen ließ, nicht einmal von Napoleon. Genau diese Charaktereigenschaft war es gewesen, die sie in Schwierigkeiten und ihre Karriere zum Stillstand gebracht hatte. Sie war auch der Grund, warum Fedderman sie mochte, aber gleichzeitig vermutete, dass sie nicht mehr lange seine Partnerin sein würde. Nächstes Jahr zur gleichen Zeit fuhr sie wahrscheinlich Taxi oder verkaufte Parfum bei Macy’s.

Mit ihrem großartigen Vorbau und dem prachtvollen Hinterteil war sie ein echter Hingucker, fand Fedderman. Wenn sie größer gewesen wäre, hätte sie ohne Probleme Schauspielerin oder Model werden können. Sie hatte forschende dunkle Augen, gewelltes schwarzes Haar, eine Stupsnase und strahlte etwas ganz Besonderes aus. Wenn er etwas jünger und unverheiratet gewesen wäre, keine Potenzstörung, keinen Mundgeruch, keine chronische Magenverstimmung, keine beginnende Glatze und keine fünfzehn Kilo Übergewicht gehabt hätte, hätte er sein Glück bei ihr versucht.

Pearl überreichte einem der Techniker die Beweismitteltüte mit der Pistole und schaute Fedderman an, als ob sie genau wüsste, was er dachte.

Sie weiß es. Seit Pearl vor ein paar Monaten in Schwierigkeiten geraten war, waren sie Partner. Und sie hatten keine andere Wahl, das wussten sie beide. Wenn sie sich gegenseitig nicht mehr ertragen konnten, wäre das ziemlich übel. So übel wie das tote Pärchen auf dem Küchenboden.

Die Streifenpolizisten, die als Erste am Tatort gewesen waren, hatten die Mordkommission gerufen. Eine Nachbarin hatte in ihrer Küchenwand ein Loch entdeckt, das von einer Kugel zu stammen schien. Die Kugel hatte zuerst Martin Elzner und dann die Wand durchschlagen, die die Wohnung der Elzners von der Nachbarwohnung trennte. Die Streifenbeamten zogen sich zurück und sicherten den Tatort.

Pearl und Fedderman hatten die Mieter befragt, die neben, über und unter den Elzners wohnten. Keiner von ihnen konnte sich erinnern, einen Schuss gehört zu haben, doch laut Nift waren die Morde irgendwann zwischen zwei und vier Uhr morgens passiert. Dann schlief man am tiefsten – oder sollte es zumindest. Fedderman wusste, dass schreckliche Dinge passieren konnten, wenn Menschen zu dieser Zeit wach waren.

Er betrachtete das Blutbad und fühlte, wie sich nach all den Jahren, nach allem, was er gesehen hatte, sein Magen verkrampfte. Er schaute auf den Tisch.

»Was hältst du von den Lebensmitteln? Sieht so aus, als wären die Elzners gerade vom Einkaufen zurückgekommen und hätten die Sachen weggeräumt.«

Pearl warf ihm einen Blick aus ihren dunklen, mandelförmigen Augen zu. »Um drei Uhr morgens? Im Schlafanzug und Nachthemd?«

»Es ergibt keinen Sinn, ich weiß. Aber vielleicht hatten sie vorher irgendwann eingekauft und vergessen, die Lebensmittel wegzuräumen. Dann ist es ihnen wieder eingefallen und sie sind aufgestanden, um die Sache zu Ende zu bringen. Sie geraten in Streit, der Mann holt die Knarre und knallt seine Frau ab, bevor er sich selbst erschießt. Sowas passiert in der realen Welt.«

»Du meinst, in unserer Welt?«

Fedderman hatte nicht vor, irgendeine Art von metaphysischer Diskussion mit Pearl anzufangen. »Was sollen wir Egan sagen? Erweiterter Selbstmord?«

»Ich hab keine Lust, dem Arschloch irgendetwas zu sagen.«

»Pearl ...«

»Ist ja schon gut ... Es sieht ganz nach erweitertem Selbstmord aus. Ausgelöst durch den Druck der großen Stadt und den Freuden der Ehe.«

Fedderman atmete auf. Sie hatte nicht vor, sich gegen das System aufzulehnen und Probleme zu machen. Er hatte auch so schon Probleme genug.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Neuausgabe
Jahr
2024
ISBN (eBook)
9783989521582
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2024 (Juli)
Schlagworte
Psychothriller Großstadt-Thriller New-York-Krimi Amerika-Spannung Jussi Adler-Olsen Chris Carter Karin Slaughter New-York-Times-Bestseller-Autor The Fall eBooks
Zurück

Titel: Opferschrei